Der Streichhölzchen-Burnout-Test
Stressbedingte Störungen der Psyche können grob in zwei Kategorien eingeteilt werden: zu viel Energie, wie z.B. bei Dauerstress und zu wenig Energie, wie bei einer tiefgründigen Erschöpfung. Ein Burnout kann in unterschiedlichen Stadien auftauchen.
Um herauszufinden, ob möglicherweise ein Burnout vorliegt, kann dieser einfache Streicholz-Burnout Test als Erstindikation genutzt werden. Er wurde ursprünglich als Burnout Test entwickelt, kann jedoch auch als visueller Hinweis bei anderen stressbedingten psychischen Störungen, wie Dauerstress, verwendet werden. Prof. Dr. Cindy Muir vom Mendoza College of Business von Notre Dame (Indiana, USA) hat den Test entworfen.
Er hat im direkten Vergleich mit den bekannteren, komplexeren Burnout Maßstäben, wie dem Maslach Burnout Measure oder dem Oldenburg Job Burnout Inventory, gut abgeschnitten und in einigen Fällen sogar eine höhere Validität aufgewiesen.
Der Burnout Test funktioniert intuitiv und ist verblüffend einfach: Wähle in dem oberen Foto das Streichholz, das deinen Gesamtzustand der letzten Zeit am besten widerspiegelt.
Ganz links findest du den natürlichen Grundzustand von Gesundheit. Ganz rechts bei dem zehnten Hölzchen befindet sich das fast komplett verkohlte Streichholz, das für eine schwere Erschöpfungsdepression steht.
Solange man die Überlastung noch durch Erholungs-Maßnahmen, wie Urlaub, etwas Sport, Arbeitsreduktion und Meditation reguliert werden kann, ist die Störung meist noch relativ nah an der Oberfläche und kann mit vergleichsweise wenig Aufwand und guter Selbstfürsorge oft auch eigenständig wieder gelöst werden (Hölzchen 2 - 4). Wir nennen diesen Zustand die orangene Psyche.
Eine rote Psyche - wenn nur noch ganz wenig geht...
Spätestens bei einem inneren Zustand ab Hölzchen Nr. 5 sollte die Person sich professionelle Hilfe suchen. Die Intensität der psychischen Störung ist beträchtlich. »Pflaster« reichen dann oft einfach nicht mehr aus.
Wir empfehlen ab diesem Punkt professionelle Unterstützung. Eine Möglichkeit ist die 1 bis 2-wöchige Flowkur. Ab einem gewissen Grad der psychischen Störung sollten auch Medikamente, psychiatrische Hilfe und ein Klinikaufenthalt in Betracht gezogen werden.
Auch wenn dieser intuitive Burnout Test, genauso wie andere Standart-Tests, natürlich nur ein Wegweiser sein kann, kann er helfen um für sich selbst zu erkennen, das man möglicherweise unter einem Burnout leidet und Hilfe in Anspruch nehmen sollte.
Wenn du weiterhin unsicher sein solltest, bieten wir zusätzlich ein unverbindliches Beratungsgespräch. Wähle hier einen individuellen Beratungstermin.
Warum der Burnout Test aussagekräftig ist
Der Streichhölzchen-Burnout-Test ist deshalb wirksam, weil er auf einer tieferen, psychologischen Wahrnehmung beruht: Intuition. Unser inneres Erleben lässt sich oft leichter über ein Bild ausdrücken als über Worte. Der visuelle Vergleich mit einem Streichholz umgeht den rationalen Verstand und spricht direkt das Gefühl an. Viele Menschen berichten, dass sie beim Anblick der verkohlten Hölzchen intuitiv spüren, wo sie wirklich stehen – noch bevor sie es in Worte fassen könnten. Genau hier liegt die Besonderheit dieses Burnout Tests.
Im Gegensatz zu klassischen Fragebögen, die mit zahlreichen Skalen und Fachbegriffen arbeiten, nutzt dieser Burnout Test den direkten Zugang zur Selbstwahrnehmung. Das macht ihn sowohl für Laien als auch für Fachleute interessant, die ein erstes Gespür für den energetischen Zustand eines Menschen gewinnen möchten.
Gerade in einer Zeit, in der Burnout, emotionale Erschöpfung und Stresssymptome immer häufiger auftreten, bietet dieser einfache Burnout Test online eine sanfte, aber gute Orientierung: Bin ich einfach temporär erschöpft – oder bereits auf dem Weg in einen schweren Burnout?
Die Selbstreflexion mit dem Burnout Test kann der erste Schritt sein, um Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen. Wer ehrlich hinschaut, erkennt oft frühzeitig Warnsignale – und kann rechtzeitig gegensteuern.
Wenn du dein persönliches Burnout-Test-Ergebnis besser verstehen möchtest, findest du auf unserer Seite ergänzende Informationen zu Ursachen, Symptomen und möglichen Wegen aus der Erschöpfung. Oder du nutzt unser kostenfreies Beratungsgespräch, um herauszufinden, welche Form der Unterstützung gerade wirklich Sinn macht.