
Fehlt etwas?
Vor über zwei Jahrzehnten wurde Falk Mieschendahl, der Gründer von HumanFlow, tief berührt, als ihm in einem stillen Moment von einem weisen Amerikaner die Frage gestellt wurde, ob Jetzt in diesem Moment in ihm etwas fehle. Die klare Antwort aus der Tiefe der Erfahrung war eindeutig: nein. Er war hier und jetzt – es fehlte nichts.
In einem zeitlosen Augenblick von Einsicht überkam ihn ein überwältigendes Gefühl von Erleichterung, Frieden und Dankbarkeit – über die Einfachheit des Hierseins, die unfassbare Schönheit von Verbundenheit und die grundlose Freude.
Die Erfahrung extremer Wachheit und sprudelnder Fülle dauerte nur kurze Zeit, doch sie hinterließe eine bleibende Wirkung. Falk musste seinen Gedanken fortan nicht länger folgen – anstatt dessen konnte er in sich ruhen, als ob er in sich ein warmes Bad nehmen würde. Die Erfahrung markierte einen ersten wirklichen Wendepunkt in seinem Leben.
Der Anfang von HumanFlow
Er begriff auch: alle Menschen sind, jenseits ihrer Gedanken, Gefühle und Überzeugungen, in ihrer unsichtbaren Tiefe gleich und eins. Und der vielleicht größte Unterschied zwischen innerem Leid und nicht-Leid, liegt darin ob man sich selbst im Wesen kennt – oder tragischerweise auf die Inhalte des pausenlosen Denkenstroms reduziert.
In der Erkenntnis lag eine Aufgabe, die später seine Berufung wurde: Menschen, die es wünschen oder wollen, zu begleiten sich selbst in ihrer vertikalen Tiefe zu erforschen. So begann eine Reise, die er mehrere Jahre später HumanFlow nannte: praktisch in den natürlichen Fluss von sich selbst zu finden, inmitten des schnellen Alltags.
Nach mehreren Jahren angewandter Forschung zu Achtsamkeit, innerer Stille und der Natur der Psyche, einschliesslich seiner Störungen eröffnete Falk im August 2006 HumanFlow in der ayurvedischen Klinik in Schledehausen bei Osnabrück. Bald schon kamen die ersten Menschen, die eine therapeutische Einzelunterstützung suchten um aus ihrem unruhigen Gedankenlärm, emotionaler Erschöpfung oder Burnout zu gelangen. HumanFlow wuchs immer weiter. Im Laufe der Jahre entstand die HumanFlow Methode, eine ganzheitliche Form der Psychotherapie.
HumanFlow – mitten im Wald
Bald erfolgte der Umzug nach Badenweiler, und seit August 2025 ist das Institut für psychische Gesundheit im Waldhotel Bad Sulzburg beheimatet. HumanFlow entstand aus dem Wunsch, einen heilsamen, nährenden Raum zu schaffen – einen hochwertigen Ort, an dem Menschen leichter zu sich selbst zurückfinden, heilen, hinterfragen, Verbundenheit erfahren und neue Kraft schöpfen können.
Die Einladung in mehr praktische Bewusstheit im Alltag gilt allen Menschen – frei von den Unterschieden, die uns an der Oberfläche trennen, und im Wissen um das, was uns in der Tiefe verbindet.
Gerne mailen wir dir monatlich den gratis Flow-Newletter mit Inspirationen, Angeboten und News.
Du hast noch offene Fragen zur FlowKur? Dann sende uns gerne eine unverbindliche Kontaktanfrage und wir werden dich individuell beraten. Alternativ kannst du uns auch eine E-Mail schreiben oder uns jederzeit telefonisch kontaktieren.
Sie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen