Aufgewachsen mit einem Fuß in der spirituellen Welt von Meditation und vedischem Wissen im Elternhaus und mit dem anderen Fuß in der »normalen« Welt mit Schulfreunden und Fußballverein, musste ich bereits als Kind lernen beide Welten zu integrieren.
Trotz meiner Vertrautheit mit Meditation und Yoga und obwohl ich später in den USA erfolgreich Management studierte, im Anschluss meinen Traum vom Investment Banking lebte, eine Familie gründete und dann zurück in Deutschland in die Familien-eigene Ayurveda Klinik wechselte, war ich innerlich voll Unsicherheit & Zweifel. Ich sehnte mich nach einem tieferen Sinn, wusste jedoch nach all meinen Versuchen nicht mehr, wo, wie und ob ich ihn überhaupt noch finden würde.
Just in dieser Identitätskrise, während meinem ersten Satsang (Advaita-Vedanta Vortrag) in Münster, ergriff mich unerwartet eine tiefe Erkenntnis. Es passierte in einem stillen Moment kristallener Klarheit. Ich begriff in diesem Moment des eigenständigen Schauens, dass ich nicht die gedankliche Geschichte in meinem Kopf bin, sondern sie lediglich wahrnehme und in dem, wer ich wirklich bin, niemals etwas fehlen kann. Es war für mich eine grundlegende Erleichterung nicht mehr länger, wie bisher, meinen Gedanken glauben zu müssen.
Gefühlt war dies zum ersten Mal in meinem Leben, dass ich für mich selbst etwas Wesentliches erkannt hatte. Ich wusste gleichzeitig, dass diese befreiende Einsicht für alle Menschen, die eigenständig und still in sich selbst schauen würden möglich sein würde.
Aus einer ungewöhnlichen, neu gewonnenen Lebendigkeit und Weite und aus mehreren Jahren des Experimentierens, des Recherchierens und der Kontemplation, entstand in 2006 HumanFlow. Mein Wunsch war es vor allem Menschen in Krise und psychischer Enge zu unterstützen wieder zurück zu sich zu kommen, unnötigen Ballast loszulassen und sich selbst besser kennenzulernen.
Ich hatte meinen tieferen Sinn gefunden: Burnout-Coaching.
Als Coach musst ich lernen genau zuzuhören, einen offenen Raum zu bieten und so gut ich es vermochte, emphatisch auf die Menschen einzugehen. Ich versuchte, ohne vorgefertigte Konzepte, zu erforschen, was bei unterschiedlichen Menschentypen in verschiedenen Lebenssituationen helfen könnte, um innere Harmonie und Balance wieder herzustellen. Was hilft kurzfristig? Was auf lange Sicht? Was hilft auch im komplexen Alltag? Welche Hürden stehen der Person im Weg? Was kann verändert werden und was nicht?
Die FlowKur startete als Experiment. Die daraus erwachsenen ersten fünf Prinzipien bilden auch heute noch die Grundlage für die HF-Methodik. Angelica, meine Frau, begann frühzeitig mitzuwirken, zuerst als als Yoga- und dann als Meditationslehrerin. HumanFlow begann langsam zu wachsen und in 2010 zogen wir aus Schledehausen nach Badenweiler bei Freiburg, in die Toskana Deutschlands.
Nach 6 Jahren organischen Wachstums, tauchte jedoch eine neue, völlig unerwartete Herausforderung auf: eine Erschöpfungsdepression. Aus lauter Begeisterung heraus hatte ich mich, ohne es selbst zu bemerken, im Machen und Tun verloren. Ein Burnout-Coach, der einen Burnout hatte - ich kämpfte so lange ich konnte dagegen an und tief-innerlich schämte ich mich. So begann eine neue Phase: die dunkle Nacht der Seele.
In diesen Jahren musste ich schmerzlich lernen noch genauer auf die eigene Balance zu achten, musste lernen »unter Wasser« zu atmen, noch weniger egoisch zu sein und Selbstfürsorge zu leben, anstatt sie nur zu wissen. Wohlfühl-Pflaster reichten längst nicht mehr aus. Am Schwersten fiel es mir einzugestehen, dass all meine wertvollen Einsichten und Erfahrungen ab einem gewissen Punkt mir selbst nicht mehr helfen konnten.
Was für eine Dramatik!
Jahre später, als die Berg- und Talfahrten zu Ende gingen, konnte ich erkennen, dass der Zustand anhaltender Dunkelheit zwar extrem hart, jedoch auch unglaublich lehrreich war. Es war also ob ich darin geschliffen wurde. Alles was nicht wahr oder nützlich war, musst ich loslassen. In dieser Zeit sind die HF-Prinzipien Nr. 6 und Nr. 7 entstanden. Zudem machte ich eine Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie, schrieb ein Buch zur Selbstforschung und begann Interessierte in der HumanFlow Methodik auszubilden.
Die eigene Reise und vor allem die Erfahrungen aus mehreren tausend therapeutischen Einzelstunden trugen dazu bei, dass die HumanFlow Methode ihre anfängliche Naivität verlor und praktische Alltagstauglichkeit gewann. Es ging nicht mehr ums laute Glück oder ständigen Frieden, sondern lediglich um weniger Unglück und weniger Enge. Natürlicherweise kam dadurch wieder mehr lebendiges Leben zum Vorschein.
2016 zog das HumanFlow Institut schließlich um ins Badenweiler »Rosenhaus«. Dieser Ort wurde für viele Menschen wie eine geschützte Oase am Rande der Welt. Er dient als Ruheort für persönliche Auszeit, individuelle Selbstforschung und ganzheitliche Entschleunigung.
Über die vielen Jahre hinweg haben ich, Angelica und unser Team mittlerweile mit über 2000 Menschen aus allen möglichen Berufen, Hintergründen und Rollen, von Handwerkern, Lehrern, Studierenden über Ärztinnen, Müttern bis Vorstandsvorsitzenden, viel Erfahrung über die Tiefen und Untiefen der menschlichen Psyche, der geistigen Störungen und der unterschiedlichsten Persönlichkeiten sammeln dürfen.
Ausgestattet mit diesem breiten Erfahrungsschatz, sind wir heute in der Lage, Patienten sorgfältig und in ihrer Eigenverantwortung auf ihrem individuellen Weg zu einer »Psyche im Flow« zu begleiten.
Bei Interesse an unserer Hilfe, kontaktiere uns gerne.
Wir helfen Menschen in Krise und bei Veränderungsprozessen mit einem erfahrenen Team von Experten aus Psychotherapie, Massage, Yoga, Ayurveda, Coaching und Meditation.
Wir bieten auf der einen Seite praktische Tools zur Aktivierung des natürlichen Grundzustandes und auf der anderen Seite Wege zur Reduzierung von Irrtümern, Blockaden und Widerständen. Wir verstehen uns als professionelle Begleiter Richtung ganzheitlicher Gesundheit, weisen auf alternative Wege hin, kennen Sackgassen genauso wie Abkürzungen.
Aus unserer Erfahrung bilden wir seit 2010 auch Menschen in bewusstseinsbasierte Stressbewältigung und Selbstforschung aus. Bisher haben über 150 Personen aus Deutschland, Schweiz, Österreich, Holland und Luxemburg an der 9-monatigen Ausbildung u. Selbsterforschungsreise teilgenommen.
Wir finden, die tiefste Wurzel des Lebens ist die Lebendigkeit, die einen Menschen natürlicherweise durchdringt. Ist sie in Balance, nicht zu viel und nicht zu wenig, äußert es sich als eine leise Zufriedenheit, die keiner Worte, keiner Begründungen oder besonderer Umstände bedarf. Das lebendige Leben kostet keinen Cent und sprudelt das ganze Leben innerlich nach oben, wie in einer sich kontinuierlich selbst füllenden Schale. Keiner muss es künstlich erzeugen oder es sich verdienen. Es ist von Anfang an vorhanden, oft im Übermaß in fast jedem Menschen, nur noch nicht bewusst.
Lebendigkeit ist unsichtbar, jedoch das Fundament von kraftvoller Handlung, von Lebensfreude, von Ur-Vertrauen und von einem friedvollen Geist. Auf lange Sicht steht sie über all den anderen wichtigen Aspekten des Lebens, einschließlich der Familie, den Kindern, der Leistung, den Zielen, dem Richtigmachen, dem Gefallen, dem Helfen, den Meinungen, dem Geld, dem Besitz, dem Beruf, der Sicherheit, dem Status und der beruflichen Karriere sowieso, denn letztendlich basiert alles auf ihm. Ab einer gewissen Tiefe der Überlastung stellt sich eine Frage: ehrst du nur das Leben vor deinen Augen oder ehrst du auch dein eigenes Leben in der Gegenwart?
Mehr als ein Leben in Balance gibt es nicht zu gewinnen, außer man glaubt es. Ein reifes langes Leben in guter Balance zu führen ist jedoch nicht leicht, wie man im eigenen komplexen Alltag, im persönlichen Umfeld, in größeren Gesundheitsstudien oder auf den Fußgängerzonen leicht erkennen kann. Psychische und körperliche Gesundheit ist der natürliche Ausdruck dieser Lebendigkeit, selbst wenn die Details von Mensch zu Mensch verschieden sind.
Wird Lebendigkeit über längere Zeiträume, oft Jahrzehnte, überstrapaziert, entsteht irgendwann ein Mangel; die Schale hat sich langsam entleert und füllt sich nicht mehr ausreichend auf. Das Ergebnis ist entweder ein ausgeprägtes Pendeln oder ein ständiges Erschöpftsein des Menschen. Das ursprünglich gute Leben hat sich (meist ohne eine greifbare, äußere Not) in ein psychisches Überleben entwickelt.
Spätestens wenn du über mehrere Wochen oder Monate gefühlt die meiste Zeit am kämpfen, am flüchten oder am funktionieren bist, solltest du dir genau anschauen, ob etwas Grundlegendes nicht mehr in Ordnung ist. Auch eine leere Schale wäre kein Beinbruch und auch nicht grundsätzlich schlimm, sondern wäre normal und menschlich. Sie birgt in sich sogar eine große Chance: Veränderung.
Unser Vorschlag ist es, sich selbst besser und tiefer kennenzulernen, seine Grenzen, seine Tendenzen, seine Programme, seine Gedanken, seine Hürden und Ängste, seine Rollen und vor allem sich selbst. Kennt man sich selbst, kann man viel leichter eine neue Richtung wählen, anstatt dem Autopiloten der eigenen Gedankenwelt weiterhin die Führung zu überlassen.
Wir bieten dir für deine Selbstforschung einen offenen Raum, neue Impulse und sorgfältige Begleitung an. Wir kennen nicht deine Antworten, helfen dir jedoch mit der HF-Methode sie für dich selbst zu erforschen, selbst zu finden und zeigen dir wie du deine neuen Erkenntnisse in deinen Alltag integrieren kannst.
Die FlowKur ist für Dich, wenn Du vom Sturm erschöpft bist, etwas ändern musst, nach passender Unterstützung suchst und bereit bist, für diesen Veränderungsprozess eigenverantwortlich zu handeln. Wir schauen mit Dir und begleiten Dich gerne ein Stück Deines individuellen Weges.
Als Naturheilpraxis für Psychotherapie führen wir vor Ort auch während der Corona Pandemie die 6-13tägigen FlowKur-Programme durch. Für die Übernachtung unserer Gäste ist im Haus Bettina und im Markgräfler Hof Hotel gesorgt. Alles Malzeiten finden bei uns im Institut statt.
Mit unserem Hygienekonzept, Abstandsregeln und einer maximalen Teilnehmerzahl von höchstens 6 Personen pro FlowKur, bieten wir einen kleinen und überschaubaren Therapierahmen. Zudem bitten wir alle Gäste einen Corona Schnelltest im Vorfeld zu machen oder nach Absprache direkt bei uns vor Ort.
Alternativ zur FlowKur vor Ort, unterstützen wir Dich auch mit der:
Online Flow Therapie – Unsere Flow-Programm mit 8 individuellen Einheiten über 4-8 Wochen per Videokonferenz. Kontaktiere uns für mehr Infos.
Du hast noch offene Fragen zur FlowKur? Dann sende uns gerne eine unverbindliche Kontaktanfrage und wir werden dich individuell beraten. Alternativ kannst du uns auch eine E-Mail schreiben oder uns jederzeit telefonisch kontaktieren.